Strickträumchens Blog
Hier lasse ich euch daran teilhaben, was es bei mir neues gibt,
an welchen Projekte ich arbeite und was ich lerne.
Darf ich vorstellen: Torino und Perla | 28.März 2025
Hallo zusammen, ich freue mich ja immer sehr, wenn eine Lieferung mit neuer Wolle kommt und wenn es dann auch noch zwei Qualitäten sind, die ich bisher nicht im Laden hatte, ist es um so spannender. Lamana hatte auf der H + H Köln das neue Bouclégarn Torino vorgestellt. Mit einer Lauflänge von 185m auf 25 g gehört es in die Reihe der anderen superleichten Garne wie z.B. Como, Como Cashmere oder Milano von Lamana. Es hat einen Seidenanteil von 20 %, so dass es einen feinen Schimmer hat. Und da die Schlaufen sehr elegant klein daher kommen, sieht es auch genauso aus und läßt sich prima verstricken. Die Kombination mit Premia habe ich schon bei dem Minituch Lumina aus dem neuesten Maschenfein-Buch „Mini Tücher – Maxi Chic“ ausprobiert und es siehr klasse aus.



Als zweite neue Qualität ist Perla von Lamana eingezogen. Ein tolles Sommergarn aus Baumwolle, Alpaka und Seide.Genau das Richtige für leichte Sommerjacken und Pullover. Oder für Kleider, vielleicht dieses ? Ich liebe es, Kleider zu stricken. Sicher braucht frau dafür etwas Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich. Und wenn du trotz guter Serien oder toller Podcasts dann doch nicht so recht weiter kommt, nimm an dem sehr gemütlichen Strick- und Häkeltreff teil, der regelmäßig bei mir stattfindet. Die Termine findest du immer aktuell auf der Seite Veranstaltungen. Aber zurück zur Perla. Ich werde dieses Jahr sicherlich einen Sommerpullover und ein Top daraus stricken.
Es geht jetzt schneller auf Ostern zu, als ich es – wie jedes Jahr- gedacht habe. Ein paar österliche Dekorationen mag ich sehr gerne. Und da ich im Moment gerne zwischendurch häkel, habe ich mich sehr gefreut, dass Maschenfein einige österliche Inspirationen mit Krea deLuxe herausgebracht hat.

Werbung für ein anderes Wollgeschäft? fragt sich nun sicherlich die eine oder andere. Nun, das hat mehrere Gründe: Zum einen ist Maschenfein ein reiner Online-Shop und ich nur lokal tätig. Dann bin ich Maschenfein schon viele Jahre verbunden und arbeite Auftragsarbeiten für das virtuelle maschenfeine Schaufenster. Da ich nur eine kleine Laden- und Lagerfläche habe, kann ich nur eine begrenzte Anzahl von Firmen und Qualitäten zeigen. Deswegen bin ich sehr froh, dass Maschenfein zugestimmt hat, dass ich ihr Sortiment auch einfach mit anbieten kann und alles, was verfügbar ist, innerhalb weniger Tage an meine KundInnen liefern kann. Diese Mini-Kooperation macht mich sehr glücklich und die KundInnen hoffentlich auch. Vielen Dank, liebe Marisa.
Aber zurück zu Ostern; ein kleines Häschen habe ich schon fertig, nun sind Odereier und die größeren Häschen dran. Wenn ich jeden Tag einige Minuten schaffe, sollte bis Ostern doch noch einiges zusammen kommen.
Als nächste Neuheit wird demnächst von der Firma Lankava dickeres Eco-Cotton Garn ankommen, woraus sich prima ein Körbchen, Untersetzen oder auch ein Badezimmer-Teppich häkeln lässt. Ich habe verschiedene Qualitäten und Farben geordert und warte nun gespannt auf die Lieferung aus Finnland. Wenn alles da ist, zeige ich es euch.
Passend dazu biete ich Workshops für Kinder und Jugendliche in den Osterferien an. Wer Interesse an einem Workshop für Erwachsene hat, kann sich auch gerne melden, dann suchen wir einen Termin, wenn mindestens 3 TeilnehmerInnen zusammen kommen.

Nun wünsche ich euch ein tolles Wochenende und freue mich auf neue Projekte.
Frühling oder Winter? | 21.März 2025
Hallo zusammen, die Woche war jetzt schnell zu Ende! Und wettermäßig hat es uns – zumindest hier in der Eifel – zurück in den Winter versetzt. Nachdem ich letztes Wochenende mit meinem Kaffee in der Sonne sitzen konnte und vorsichtshalber schon mal Sonnencreme aufgetragen habe, brauchte ich die nächsten Tage wieder meine Winterjacke. Und dann fiel an einem Tag wunderschön der Schnee in tanzenden Flocken.Und nun ist es wieder wärmer…mal sehen, wie es weiter geht.
Das beeinflußt natürlich auch die Projekte, die ich gerade arbeiten möchte. Ich sehe gerade sehr viele kurzärmelige Pullover und schöne Sommertops. Dabei stellt sich neben der Modellfrage auch die nach der Garnwahl und der Farbe. Bei den Garnen kann ich Cosma von Lamana sehr empfehlen, eine Mischung aus Baumwolle und Modal, angenehm zu stricken und auf der Haut. Bei einer Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm passt sie auch zu vielen sommerlichen Designs. Für alle, die Leinen mögen, kann ich von Lotus Yarns Cotton Linen und Linen 100 anbieten. Beides schön kühlend vom Gefühl her und in vielen Farben. Ein Wermutstropfen bei der Linen 100 ist die Dicke – oder besser Feinheit des Garns. Bei 290 m auf 50g und einer Maschenprobe von 27 M auf 10 cm mit Nadelstärke 2,5 ist schon Geduld gefragt, bis ein Projekt beendet werden kann. Natürlich kann die Linen 100 auch 2-fädig verstrickt werden, dann wird es sicher etwas komfortabler. Ich muss es bei Gelegenheit ausprobieren.
Für die kühleren Abende arbeite ich weiter an der Port Jacket und freue mich sehr über die rustikalere Lettlopi, die ich verstricke. Ich bin zwar erst an der 2. Schulterpartie, aber bei Nadelstärke 5 sieht mein Kopf das fertige Strickstück schon in baldiger Zukunft. Wenn da nicht die vielen Kleinigkeiten wären, die jetzt für die Osterzeit um die Ecke winken. Gehäkelte Eier oder gestrickte Hühner sind sehr dekorativ. Und so kleine Teile kann ich doch sicherlich nebenbei einschieben, was sagt ihr?
Vielleicht kommt zwischendurch auch ein Stündchen Gartenarbeit an die Reihe, da möchte ich noch einige Sträucher schneiden, das Laub nach dem Winter wegrechen und schauen, dass der Boden für die ersten Blümchen unkrautfrei und etwas lockerer wird. Vielleicht pflanze ich auch mal wieder Erdbeeren, in der Hoffnung, dass ich auch welche abbekomme und nicht nur Schneckenfutter anbaue..
Ich wünsche euch Zeit, um die Sonne zu genießen und einen guten Start in den Frühling.
h+h Köln – Messeneuheiten | 11.März 2025
Hallo zusammen, nach aufregenden und anstrengenden zwei Tagen auf der Hobby + Handarbeiten Messe in Köln bin ich immer noch dabei, die Eindrücke zu sortieren und Entschlüsse bezüglich neuer Qualitäten und Farben zu fassen.
Aber fangen wir von vorne an. Die h+h ist die größte Messe für Fachhändler in Deutschland und findet ein Mal im Jahr statt. Freitag morgen bin ich hingefahren mit dem Wunsch, neue Lieferanten zu finden, da ich gerne noch weitere Sommergarne anbieten möchte und für das Baumwollgarn Catania von Schachenmayer einen Ersatz suche. Ein paar Firmen hatten neue Garnqualitäten versprochen und natürlich gibt es auch schon eine Vorschau auf neue Trends.
Bei Lamana gibt es „Torino“ neu, ein wunderschönes feines. leichtes Bouclégarn auch Merino und Seide. Super weich und in 16 Farben. Die komplette Farbpalette von Como konnte auch bestaunt werden und viele Modelle in Natura angeschaut.



Lankava begeistert mich jedes Mal aufs neue. Schöne, dicke Garne für Körbe, Makramè oder Teppiche werden aus Garnabfällen hergestellt. Der Clou ist, dass diese Fasern farbrein sortiert werden und dann das Garn daraus hergestellt wird. Es wird nicht gebleicht oder gefärbt, sondern erhält seine Farbe nur durch die Mischung. Und mit den dazu erhältlichen Holzböden, werden die Körbe schön stabil.



Am Stand von PlusH wurde das neue Buch „Mini-Tücher, Maxi Chic“ von Maschenfein vorgestellt. Wie der Titel es sagt, werden Anleitungen für kleine Tücher für jeden Geschmack und jede Wolle vorgestellt. Das besondere ist, dass es die meisten Tücher schon als große Version gibt, welche mit viel Liebe umgerechnet wurden, damit Größe und Proportion auch in der kleineren Ausgabe perfekt sind. Bei dem Booklaunch waren alle Tücher ausgestellt und für angemeldete Fachhändler gab es eine sehr liebevolle, reichhaltige Goodiebag. Vielen Dank nochmals dafür. Das Buch habe ich auch da und da es alles kleine Projekte sind, kann frau auch schnell eins zwischendurch stricken. So was lieben wir doch alle, oder?




Bei Pro Lana habe ich sehr schöne Sockenwolle – auch mit Ramie statt Polyester – gefunden und direkt bestellt. Als Ersatz für Catania von Schachenmayer hat Pro Lana die Basic Coton im Sortiment, auch mit sehr vielen tollen Farben und einem wunderschönen Glanz. 12 Farben sind schon bei mir angekommen.




Dann gab es noch inspirierende Vorträge, z.B. zum Thema Trends in der nächsten Wintersaison, viele neue Ideen (Taschen aus sehr dicken Schlauchgarnen von Katia Garn), eine tolle Modenschau und natürlich schöne Strick- und Häkelnadeln, Taschen und auch Stoffe und verschiedenste Maschinen sowie tolle Bücher.
Es bleibt wie so häufig die Erkenntnis: So viele tolle Ideen und nicht genug Zeit, um alles auszuprobieren. Also bemühe ich mich erst einmal um die bestehenden Projekte, habe nur zwei neue Minitücher angeschlagen und freue mich einfach, dass unser Hobby vielfältige Möglichkeiten bietet, damit jeder seine Lieblingsideen umsetzen kann.
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
Alaaf und Helau | 28.Februar 2025
Alaaf und Helau!
Ich bin jetzt auf Karneval eingestellt, schießlich komme und wohne ich im Rheinland. Die nächsten Tage bin ich mit meiner Sambatrommelgruppe Copa Sambana unterwegs. Morgen sind wir in Derichsweiler/Düren beim Zug dabei, am Tulpensonntag dann in Aachen Brand. Und Montag muss ich die Füsse hochlegen, dass ist dann dringend angesagt.
Stricktechnisch gehen meine Gedanken Richtung h + h Köln. Welche schöne neue Wolle wird vorgestellt? Welche Farben kommen? Und gibt es Bücher, die es noch zu entdecken gibt? Auf alle Fälle werde ich Ausschau nach Baumwolle und Leinen Garnen halten – ich hatte ja letzte Woche schon von meinen Wünschen für das Frühjahr erzählt. Vielleicht gibt es anschließend auch neue Wollfirmen im Sortiment.
Die Messe ist natürlich auch immer eine gute Gelegenheit seine eigenen schönen Strickstücke auszuführen. Dazu hatte ich vor einiger Zeit die gute Idee, mir einen neuen Pullover aus Lamana Milano und Premia zu stricken. Den Pullover No5 aus dem Heft 8. Nun ja, gestern habe ich angefangen. Und erst muss ich noch einen Auftrag fertig machen – in der Familie wird es als Kuscheldecke bezeichnet. Aus Sandnes Alpakka Ull und Tynn Silk Mohair wird der Stella Sweater. Das Strickkit könnt ihr gerne bei mir oder direkt bei Maschenfein bestellen.
Ich hoffe, dass ich nächsten Samstag schon ein paar Neuigkeiten und Fotos hier teilen kann, nun verabschiede ich mich erst einmal und gehe mich schminken.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, egal ob ihr auch feiern geht, flüchtet oder schön Zuhause seid und handarbeitet.

Frühling, oder doch nicht? | 21.Februar 2025
Guten Morgen aus dem Strick(t)räumchen!
Nach den Temperaturen und Blumen – die Schneeglöckchen und die ersten Krokusse blühen – geht es Richtung Frühling. Und damit bekomme ich Lust auf Strickstücke für das Frühjahr und den Sommer. Gerne darf es dann auch etwas kräftiger bei den Farben werden. Für dieses Jahr habe ich mir einige Basic-Teile in klassischer T-Shirt Form, einige Tops und noch eine kurze Hose vorgenommen. Als Material würde ich gerne die Cosma von Lamana und auch Sole von Pascuali verstricken. Erstere habe ich schon im Geschäft, bei der zweiten überlege ich, ob Pascuali nicht eine gute Ergänzung des Sortiments wäre. Bei den Modellen bin ich mir noch nicht so sicher. Schön finde ich das Basic Shirt von Paula_M, den Sway LIne Slipover von Aneta Bleyer oder auch das Amélie-Tee von Petite Knit (für das ich schon Wolle von Masche & More hier liegen habe).
Letztes Jahr habe ich aus der Coton Linen von LotusYarns die Jacke Lucca nach einer Anleitung von Ariane Kuck gestrickt und bin von dem schönen Bändchengarn immer noch begeistert. Seht selbst:

Zum Glück habe ich noch meine anderen Projekte auf den Nadeln, so dass ich noch etwas Zeit habe, mich zu entscheiden.
Viel zu Erzählen gibt es dazu gerade nicht, ich muss jetzt geduldig die vielen Reihen an Vorder- und Rückenteil und den Ärmeln drehen. Wenn alles gut klappt, mache ich demnächst nach einem Zwischenbad ein Foto.
Ein Zwischenbad hilft mir häuftig, um zu sehen, wie sich das Strickstück entspannt und vielleicht auch noch etwas in der Länge wächst oder auch ganz selten schrumpft. Dann kann ich die genaue Ärmellänge bestimmen und auch an Hand der Proportonen entscheiden, wie lang das Teil wirklich werden soll. Einer der Vorteile, wenn Oberteile von oben gestrickt werden.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Häkeln – da war was | 14.Februar 2025
Alles Liebe zum Valentinstag :).
Hoffentlich ist es für euch alle ein guter Tag mit freundlichen Menschen um euch herum und vielleicht einer freundlchen Geste, einem Geschenk oder auch nur einem unerwarteten Lächeln. Manchmal machen schon kleine Gesten einen großen Unterschied.
Und dies ist auch bei unseren Handarbeiten so. Ich habe in den letzten zwei Wochen spontan eine Mütze gehäkelt. Es war ein Auftrag und eigentlich häkel ich sonst keine Mützen. Aber frisch gewagt ist halb gewonnen und was soll ich sagen: Mir gefällt das Ergebnis richtig gut. Gehäkelt habe ich sie doppelfädig mit Como von Lamana, erst in Spiralrunden, dann gerade und mit Rollrand. Seht selbst:

Jetzt frage ich mich, ob ich auch eine Häkelmütze brauche und wenn ja, welche Form ich für mich nehmen würde.
Ansonsten freue ich mich bei den doch recht frostigen Temperaturen noch einige schöne warme Projekte auf den Nadeln zu haben, den die wärmen mich schon beim Stricken. Die Hogwarts-Jacke hatte eine unerwartete Pause, muss jetzt aber nur noch eine Blende bekommen. Bei meinem Teststrick am Freya-Sweater, der von oben gestrickt wird, habe ich einen guten Teil des Körpers gestrickt. Wenn das Knäuel zu Ende ist, werde ich erst einmal die Ärmel stricken und dann nach einem Zwischenbad die Länge für den Körper und die Ärmel genau ermitteln.
Im Strickkurs haben wir, wie angekündigt, die Port Jacket von Ozetta angeschlagen. Als erstes waren verkürzte Reihen dran, so dass direkt eine neue Technik gelernt werden konnte. Am Anfang etwas ungewohnt, doch an anderer Stelle können verkürzte Reihen für vieles genützt werden, z.B. bei der Bumerangferse bei Socken.
A Propo: Socken habe ich auch noch auf den Nadeln, aber die dürfen immer nur unterwegs beim Warten aus ihrer Tasche. Insofern komme ich da gerade nur sehr langsam vorran.
Sonst war halt viel im sonstigen Leben los. Der jüngste Sohn ist nun auch 18 und damit verändert sich einiges (ich sage nur: begleitetes Autofahren ;)). Der Älteste zieht in eine größere Wohnung und auch da unterstützen wir als Familie gerne. Das heißt dann natürlich auch immer weniger Strickzeit.
Heute nachmittag ist erst einmal Stricktreff und ich freue mich sehr auf die anregenden Gespräche und vielen Inspirationen! Ich habe alle Termine für die nächsten zwei Monate auf der Seite Veranstaltungen eingestellt. Es sind auch neue Anfänger- und Sockenstrickkurse dabei. Kommt gerne dazu und macht mit, wir haben alle viel Spaß.
Jetz werde ich ein paar Reihen stricken und hoffe, dass euch die vielen Bakterien und Viren, die gerade im Umlauf sind, verschonen. Ein schönes Wochenende aus dem Stricktraeumchen.
Schon ist der Januar vorbei | 31.Januar 2025
Guten Morgen! Nun ist das neue Jahr schon enen Monat alt. Und ihr seid wahrscheinlich genauso wie ich wieder im Alltag angekommen. Stricktechnisch war der Januar bei mir von viel Abwechslung geprägt. Von den Ufos, die ich mit ins neue Jahr genommen habe, ist nur eines fertig geworden: der Hazelshawl, von dem ich letzte Woche erzählt habe.Ein Socken aus der Januar-Box von Susanne nach der Anleitung Socken mit Herz von Tanja Steinbach ist ebenfals fertig. Dann wird es allerdings schon schwieriger. Die Hogwartsjacke baucht noch einen 2. Ärmel und am Freya Sweater habe ich gerade die Ärmel abgeteilt. Von beiden Projekten bin ich sehr begeistert! Ich werde meine Projektseite auf Ravelry am Wochenende weiter aktualisieren, damit ihr auch da alle Informationen findet.
Im Kopf stricke ich bereits ein Modell aus dem Lamana Magazin Nr 8, Pullover Nr. 5 aus Milano und Premia in der wunderschönen Farbe No 56 Burgund. Gerne würde ich den Pullover zur Messe H+H in Köln Anfang März tragen…mal sehen, wie viel Strickzeit ich im Februar habe. Neben dem Karneval stehen auch noch einige private Termine an, die viel Zeit benötigen werden.
Im Geschöft sind gerade neue Garne und eine neue Farbe von rh:ool eingezogen. Ok, ob schwarz eine Farbe ist, darüber kann frau sich streiten, schön ist es auf alle Fälle. Auch einige verschiedene Vorgarne sind nun wieder da. Und „baby bloom“ ist sehr kuschelig! Für den nächsten Herbst muss ich da, glaube ich, dringend etwas planen.
Dann gibt es nun die Basic Boxen von Masche & More in allen 4 Farben in der Variante Trekking-Sockengarn zum Anschauen, Fühlen und natürlich auch Kaufen. Andere Qualitäten kann ich euch gerne entweder bei Susanne besorgen oder ihr bestellt direkt bei ihr. Sie hat auch wieder neue Farben in der Kategorie „von euch inspiriert“ – alle meisterhaft umgesetzt und ein Farbgenuss.
Nun hoffe ich, dass ihr ein paar Inspirationen habt, viel Spaß beim Stöbern in Wolle und Anleitungen und beim Stricken oder Häkeln, ein schönes Wochenende aus dem Stricktraeumchen.
1. Stricktraeumchen KAL | 24.Januar 2025
Guten Morgen! Auch wenn der Schnee wieder geschmolzen ist (und es war sooo schön- alles weiß, jeden Tag neue Eiskristalle und ein traumhaft blauer Himmel), bleibt es bei starkem Wind gerade sehr kalt in der Voreifel. Was baucht frau da dringend? Eine warme Wolljacke aus schöner Islandwolle. Und da alle Frauen im Strickkurs gerne zusammen stricken wollten, haben wir uns für einen KAL (Knit-Along, also alle stricken zu ungefähr der gleichen Zeit dasselbe) entschieden. Das gemeinsame Modell war schnell gefunden: die Port Jacket von der Designerin Ozetta . Und da alle das vorgeschlagene Garn Lettlopi von Istex verstricken wollten, musste jede nur noch ihre Farbe für die Jacke aussuchen èt voila: bald können wir starten. Wer sich uns gerne anschließen möchte, kann gerne dazu kommen, natürlich auch virtuell. Ich werde hier und auf Instagram Fotos teilen. Für Informationen oder Fragen meldet euch gerne bei mir.

Natürlich habe ich auch selber gestrickt. Fertig geworden ist der Hazelshawl nach einem Design von Catherina aka Ducathi1. Die Wolle habe ich bei Susanne gekauft, Merino-Seide – es verstrickt sich traumhaft und die Farbe ist wunderschön. Dazu passend wird es dann auch noch die Hazelsocks geben. Dies ist eine Toe-Up-Konstruktion, also ihr startet bei den Zehen.
Weiter gestrickt habe ich an der Hogwartsjacke für meinen Sohn aus dem Buch “ Harry Potter Magisch stricken“. Hier bin ich bei den Ärmeln und möchte sie zumindest bis Ende des Monats fertig gestrickt haben. Dann muss sie noch zusammengenäht werden und Knöpfe muss ich auch noch besorgen.
Manchmal kann ich schlecht wegsehen, wenn zu einem Teststrick aufgerufen wird. So ging es mir auch bei dem Freya Sweater von Imke von Nathusius ( ihr findet sie auf Instagram). Er wird aus Rh:ool Trino Köln 23 gestrickt, die ich ja auch im Laden habe. Und ein Modell dazu wäre doch sehr schön…und ein Pullover in diesem schönen Muster gefällt mir gut – da war die Entscheidung auch schon gefallen. Ein erstes Foto packe ich euch hierunter.
Ansonsten arbeite ich noch an einigen kleineren Dingen, die zeige ich, wenn sie fertig sind.
Ich wickel mich jetzt noch etwas fester in meine Strickjacke und mein Tuch, suche mir eins meiner Projekte und stricke erst mal ein paar Reihen bei einer Tasse Tee. Ein schönes Wochenende mit Zeit für euch und eure Hobbys wünsche ich euch.



Frohes neues Jahr | 03.Januar 2025
Guten Morgen und ein gutes, frohes neues Jahr wünsche ich euch. Hoffentlich hattet ihr alle eine entspannte Zeit mit den Menschen und Beschäftigungen, die euch gut tun. Und vielleicht gab es ja auch ein paar wollige Überraschungen oder schickes Zubehör?
Da bei mir nun immer alles an Nachschub bereit liegt, sind die Wünsche natürlich etwas anders geworden. Deswegen habe ich die letzten zwei Wochen dann an den angefangenen Projekten gearbeitet. ich habe noch schnell ein paar Socken zu Weihnachten fertig gestrickt. Die Wolle „Botanical Gardens“ gefällt mir von der Musterung sehr gut. Und an der selbststreifenden „Painted Socks“ stand ja quasi schon dran, dass es wunderschöne Streifen gibt. Gut gefällt mir der einfarbige Zwischenstreifen zwischen dem breiteren Farbverlauf. Ich habe davon noch zwei weitere Farben im Geschäft, vielleicht muss ich auch bei denen noch schauen, wie sie verstrickt aussehen…und damit bin ich schon bei den Strickplänen für das Jahr 2025.
Als erstes stand noch am Silvesterabend ein Glücksschwein nach einer Anleitung von Inga Borges (auf Instagram: https://www.instagram.com/byfrauline/ )aus dem Buch „Wenn dir der Geduldsfaden reißt, dann häkle dir was Schönes draus“. Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich direkt noch ein zweites gemacht habe – ok, die Beine muss ich noch annähen. Dann will ich die Harry Potter-Jacke für meinen Sohn fertig stricken. Auch hier aus einem Buch: „Harry Potter magisch stricken“ von Tanis Gray (auf Instagram https://www.instagram.com/tanisknits/).
Auf alle Fälle anstricken werde ich an diesem Wochenende den Girlsfriendcardigan nach einer Anleitung von Ankestrick (ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/girlfriends-cardigan-anke ). Verstricken werde ich von Lamana die superweiche Piura (Alpaka) mit Premia (Mohair/Seide), beide in der Farbe 46 Basaltblau. Die Wolle ist gut abgelagert und ich freue mich sehr, wenn der Cardigan fertig ist und ich ihn endlich anziehen kann.
Demnächst soll dazu passend im Strickkurs und vielleicht auch im Stricktreff ein Cardigan-KAL (KAL=Knit along = alle stricken zusammen ein gleiches oder ähnliches Projekt ) stattfinden. Wer mitstricken möchte, ist hezlich dazu eingeladen. Die Fotos werde ich auf Instagram regelmäig teilen.
So, nun muss ich noch etwas Büroarbeit erledigen, schauen, was die KundInnen heute wünschen und dann dürfen die Stricknadeln in die Hände. Ich wünsche euch eine schöne erste Woche im neuen Jahr, ein schönes Wochenende und freue mich auf ein tolles neues Handarbeitsjahr.



Last Minute Geschenke und ruhige Momente | 17. Dezember 2024
Na, wie sieht der Stresslevel aus? Ist Weihnachten geplant und alle Geschenke sind besogt?
Bei uns steht die Planung mittlerweile auch – ok, etwas feintuning ist noch nötig, aber damit können wir auch noch alle spontanen Wünsche berücksichtigen. Ich habe da nichts gegen. Und das Thema Geschenke nähert sich auch langsam der Ziellinie. Also, ich könnte noch ein paar Projekte fertig stricken, kleine Mitbringsel machen und dann ist da noch Stoff angekommen, den ich vernähen wollte. Es ist wie Immer!
Letzten Samstag gab es das Adventsstricken und -häkeln in gemütlicher Runde. Vielen Dank an alle, die gekommen sind, es war so schön und gemütlich mit euch! Neben einigen tollen Strickprojekten, an denen gearbeitet wurde, haben wir Punsch getrunken, neue Ideen diskutiert und viel Spaß gehabt. Das werde ich bestimmt wieder organisieren.
Auf der Seite https://stricktraeumchen.de/start/veranstaltungen/ stehen die neuen Strickkurse und -treffen, sowie Workshops für Sockenstricken, Babysachen und ein Kurs für Strickanfänger im nächsten Jahr. Ihr könnt euch natürlich schon anmelden.
Ansonsten habe ich weihnachtliche Kleinigkeiten gefrimelt: Miniwichtel, Engel und Sterne. Diese Zwischendurch-Projekte scheinen sehr flott von der Nadel zu springen, doch wenn ihr mehrere macht, ist so ein Abend auch schnell vorbei. Ich liebe sie trotzdem! Und das Ergebnis zählt auch hier. Auf alle Fälle fertig stellen werde ich noch ein Häkelprojekt, 1-2 Paar Socken, vielleicht noch Filzpantoffeln (Filzwolle habe ich auch vorrätig) und …nun ja, eine Strickjacke. Das wird allerdings eng. Deswegen mache ich hier Schluß und greife wieder zu den Stricknadeln.
Es gibt kurze Weihnachtferien vom 22.12.24 bis zum 02.01.2024. In akuten Notfällen schreibt mir kurz, da kann ich sicherlich helfen.
Nun wünsche ich euch frohe Weihnachttage, viel Zeit zum Handarbeiten und Entspannen und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr.

1. Advent | 01. Dezember 2024
Was bedeutet Advent für Dich?
Ich verbinde damit Gemütlichkeit, Zeit für Dinge, die ich gerne mache, Kekse backen und mich mit der Familie auf Weihnachten einstimmen.
Natürlich kommt auch Stress und Hektik auf: wie werden die Weihnachtstage gestaltet, was sind die Wünsche und wie besorge ich die Geschenke. Und dann die Freude, wenn frau noch eine schöne Kleinigkeit findet, die vielleicht nicht auf dem Wunschzettel stand, wo frau sich aber sicher ist, dass das Geschenk Freude bereitet.
Wollige Weihnachtsgeschenke müssen natürlich besonders gut überlegt sein. Ich bin mit Planungen gut dabei, um Anfang Dezember festzustellen, das die Zeit, um alles fertig zu stellen, doch etwas knapp wird. Aber auch im Streichen von Dingen bin ich gut und so passt es danndoch immer wieder in die verbleibende Zeit hinein.
Was ich dieses Jahr geplant habe? Psst, nicht verraten: Socken für alle, und bei allen hatte ich Anfang des Jahres tatsächlich an den größeren Kreis der Verwandtschaft gedacht. Und Überraschung: Natürlich sind noch nicht so viele Paare fertig. Gut, dass ich niemals vorher verrate, was ich geplant hatte :).
Dafür habe ich mich hingesetzt und aus der wundervollen Qualität Angora´s Finest von Lotuyarns ein Minituch gestrickt und die Anleitung aufgeschrieben. Ihr braucht dafür nur 1 Knäuel à 175m Lauflänge und schon ist das Tuch fertig, einfach und anfängertauglich. Die Anleitung bekommt ihr beim Kauf der Wolle dazu, so das ihr entweder für euch stricken oder ein schnelles Geschenk zaubern oder es einfach im hübschen Beutelchen verschenken könnt. Und es gibt so viele schöne Farben von der Angora´s Finest.Falls eure Lieblingsfarbe nicht im Laden ist, kann ich sie gerne kurzfristig besorgen (bei Verfügbarkeit und Bestellung bis zum 16.12.24).
Im Dezember findet am Samstag, den 14.12.2024 ein Adventsstricken und -handarbeiten statt. Von 14 – 17 Uhr treffen wir uns im Strick(t)räumchen und haben es sicherlich gemütlich. Bitte meldet euch an, damit alle in den Raum passen (und genügend Punsch und Kekse da sind). Ich freue mich auf eine fröhliche Runde und hoffe, dass diese Auszeit uns allen gut tut. Und wer noch ein Weihnachtsgeschenk für sich oder eine liebe Freundin braucht, kann gerne an diesem Termin auch einkaufen.
Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen 1. Advent und hoffe, ihr habt die Muße, es euch mit einer Tasse Kaffee oder Tee und eurer Lieblingshandarbeit gemütlich zu machen.

Bücher | 16. November 2024
Tatsächlich habe ich noch einige Hobbies neben dem Stricken,z.B. lesen, puzzeln, spielen, laufen und auch basteln. Der Nachteil an allen ist, dass sie schlecht mit dem Stricken oder Häkeln kombinierbar sind. Andererseits ist es im Sinne der Achtbarkeit und des Wohlbefindens sicherlich gut, immer eins nach dem anderen zu machen.
Wobei ich bei Büchern auch gerne in Strickbüchern stöbere. Zuletzt neu bei mir eingezogen sind „Wenn dir der Geduldsfaden reißt, dann häkle dir was schönes draus“ von Inga Borges und „Urban Knit“ von Leeni Hoimela. Nicht nur wegen der Handarbeitstechnik sind es sehr unterschiedliche Bücher. Und deswegen gefallen mir beide sehr gut!
In „Urban Knit“ sind 21 Anleitungen für Pullover, Cardigans, Tücher, Socken und Mützen. In wunderschönen Bildern, die die Designs gut erkennen lassen, fotografiert, sind die Muster nach den Farben, in denen sie gestrickt wurden, sortiert. Und das gibt ein sehr stimmiges Gesamtbild. Das Buch lädt dazu ein, darin zu blättern und einfach die Gedanken fliegen zu lassen, um dann über neue Strickpläne nachzudenken. Genau das Richtige für den November. Die Anleitungen enthalten Charts, wer ungerne danach strickt, wird mit dem Buch nicht so glücklich. Die Größen bei den Oberteilen gehen von XS bis 2XL teils bis 4XL, bei den Socken gibt es 3 Größen. Ich liebäugel mit Uhuru Lite, einem schönen, leichten Pullover mit Turtelneck-Kragen und V-förmigen Rippenmuster am Rücken und den Ärmeln. Im Original aus Hedgehog Fibres Sock gestrickt, würde ich Lamana Milano oder 2-fädig Lamana Como Tweed mit Premia oder eine schöne Färbung von Masche & More nehmen. Mal sehen, erst muss ich mir eine Farbe überlegen, die ich dafür am schönsten finde.
„Wenn dir der Geduldsfaden reißt, dann häkel dir was schönes draus“ ist fast das Kontrastprogramm, der Untertitel „Die besten Anti-Stress-Projekte zum Nachhäkeln“ beschreibt das Konzept sehr gut. 18 kleine Projekte mit Hintersinn können aus kleinen Mengen Garn gehäkelt werden. Mein Sohn wünscht sich den Stinkefinger, also muss ich mal schon, wo ich Chenilledraht bekomme, damit das Kunstwerk Halt bekommt. Und da alle Finger mit Draht versehen werden, kann die Hand dann auch je nach Stimmung verändert werden oder auch einfach als Ringhalter dienen. Sehr praktisch, so mag ich es. Die Anleitungen sehen gut verständlich aus. Da es alles eher kleine Sachen sind, eignen sie sich prima zum Verschenken oder einfach, um abends nach einem stressigen Tag zu entspannen. Und einen Stressball, eine Taschentüchertasche oder einen Massageschwamm kann doch jeder gebrauchen, oder? Also, ran an die Häkelnadel, Baumwollgarn haben wir ja wahrscheinlich alle Zuhause. Ich verlinke die Bücher nicht, die könnt ihr gerne bei eurer/m BuchhändlerIn des Vertrauens bestellen.
Socktober | 02. Oktober 2024
Das Wetter hat sich dem Herbst angepasst, morgens ist es hier in der Eifel ganz schön kalt. Gut, das wir StrickerInnen unsere warmen Pullover, Cardigans, Socken, Handstulpen und Tücher haben.
Und das wir unseren Kleiderschrank ganz nach unseren Wünschen in Bezug auf Qualität, Farbe und Schnitt des benötigten Kleidungsstücks ergänzen können. Du hast eine Idee oder einen Wunsch aber dir fehlen die Anleitung oder die Wolle? Dann komm einfach vorbei und wir überlegen zusammen, wie du dein Projekt am besten umsetzen kannst. Im Strick(t)räumchen gibt es einen großen Tisch, um in Ruhe die Projekte zu durchdenken, die Wolle auszusuchen oder einen Ratschlag zu bekommen. Gerne könnt ihr auch direkt bei mir anstricken, damit wir zusammen schauen können, ob alles zusammen passt.
Im Ocktober mache ich eine kurze Herbstpause vom 12.10. bis einschließlich 26.10.2024. Gerne bin ich ab dem 29.wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da.
Und dann startet dann nicht nur der Strickkurs und -treff wieder, sondern ihr könnt gerne an einem Workshop zum Sockenstricken teilnehmen, entweder um es zu lernen oder um neue Techniken und Ideen kennenzulernen. Ich freue mich darauf.
Herbst | 25. September 2024
Kennt ihr den Socktober?
Jedes Jahr im Oktober stricken viele Menschen weltweit Socken und möchten damit zeigen, dass eine kleine Geste einen Unterschied macht, angefangen bei Socken. Die Idee hatte Brad Montague, dem Macher der Web-Show ‚Kid President‘ und seine Familie. Sie strickten Socken und spendeten sie Obdachlosen. Vielfach wird diese Idee kombiniert mit der Aktion „grüne Socken“, die Hilfe und Aufmerksamkeit für Patientinnen mit Eierstockkrebs erzeugen möchte. Dabei werden grüne Socken gestrickt und über Hilfsorganisatoren an Frauen im Krankenhaus weitergegeben, um diesen über die Socken ein Stück Wärme und Nähe zu schenken. Ich finde beides eine tolle Idee.
Damit ihr fleissig mitstricken könnt, habe ich neue Sockenwolle in 4-fach und 6-fach Stärke im Geschäft. Und für alle, die ungern mit dem Nadelspiel stricken, habe ich Crasy Trios vorrätig, damit das Sockenstricken noch mehr Spaß macht.
Für diejenigen, die lieber andere Projekte stricken, habe ich einige kuschelig warme Wollqualitäten auf Vorrat gelegt: Lamana Como Grande, Bergamo und Verona (weitere Farben kann ich immer gerne bestellen) sowie Lotusyarns Alpaca Tweed und Brushed Merino.
Spätsommer | 13. September 2024
Nun ist der September schon sehr herbstlich geworden. Morgens und abends ist es kalt und auch zwischendurch ist eine Strickjacke zum Überziehen praktisch.
Habt ihr schon eure Tücher und Handstulpen hervor geholt? Es gibt so viele schöne kleine Tücher, da macht es Spaß in jeder Fabe aus verschiedenen Wollqualitäten schnell eins zu stricken, die „Ein-Knäuler“. Bei mir liegen der Sophie-Scarf, der Paul-Scarf und auch das Tuch Luise bereit, wenn ich schnell etwas kleines, leichtes um den Hals brauche.
Luise ist aus dem neuen schönen Kaschmir-Garn „Roma“ von Lamana gestrickt, dort bekommt ihr auch die kostenlose Strickanleitung. Ein Knäuel von 20 g reicht für das ganze Tuch. Ein Wölkchen – auch wenn das Garn etwas preisintensiver ist, es lohnt sich! Und wer es gerne etwas größer mag, strickt Luisa aus 2 Knäulen Roma.
Der Paul-Scarf aus dem Hause Maschenfein wird im Original aus2 Knäulen Cashmere 6/28 von Pascuali gestrickt. Aber wie das so bei diesen kleinen Tüchern ist: wenn die Maschenprobe (hier ca 25 M auf 10 cm) ungefähr hinkommt, kann die Wolle ganz leicht ersetzt werden. Und aus Como oder einer Kombination Milano und Premia (alles von Lamana) kann ich mir dieses wunderschöne Tuch auch vorstellen.
Der Sophie-Scarf oder die große Schwester der Sopie-Shawl ist ein sehr variables Strickprojekt. Mit einer schönen Sockenwolle kannst du ihn genauso stricken wie mit Mohair oder reiner Merinowolle. Immer wird nach dem gleichen Prinzip bis zur Mitte des Tuches (oder der gewünschten Breite ) zugenommen und danach wieder abgenommen.
Und nun viel Spaß beim Überlegen und stricken!
Die Eröffnung | 15. August 2024
Nun ist das Strick(t)räumchen offiziell eröffnet – ich freue mich! Schön, dass so viele gekommen sind und die Eröffnung mit mir gefeiert haben, vielen Dank!
Jetzt könnt ihr gerne zu den Öffnungszeiten vorbei kommen und nach Herzenslust stöbern, Ideen entstehen lassen und kaufen. Gerne könnt ihr auf ein kurzes Hallo herein schauen und auch einige Zeit im Strickräumchen sitzen und handarbeiten. Ihr seid immer herzlich willkommen.
Bis Ende des Monats könnt ihr noch die schönen Modelle von Ariane Kuck (Kölner Wollbörse) anschauen, die sie mir freundlicherweise geliehen hat. Hier könnt ihr die verschiedenen Lotus Yarns- Qualitäten, die ich im Angebot habe, verstrickt sehen und so einen noch besseren Eindruck gewinnen, wie sie verarbeitet aussehen. Die Anleitungen zu den Modellen habe ich natürlich auch da, so dass ihr euer Lieblingsmodell auch sofort nacharbeiten könnt.
Der Anfang | 4. August 2024
Herzlich willkommen beim Strick(t)räumchen. Nun ist bald die Eröffnung und ich freue mich sehr! Wolle und Handarbeiten gehören zu meinem Leben dazu – eigentlich schon immer. Deswegen finde ich es auch schön, gleichgesinnten Menschen zu begegenen und mit ihnen zusammen vom gemeinsamen Hobby zu schwärmen. Mit dem Strick(t)räumchen kann ich nun den Schritt weiter gehen und anderen Strick- und Häkelbegeisterten eine tolle Auswahl an Wolle, Zubehör und Anleitungen anbieten, die dazugehören, um alles zu einem gelungen Projekt zu machen, das man/frau immer wieder mit Begeisterung anziehen und anschauen mag. Bewußt ist es ein lokales Geschäft, ohne Online-Store.
Da der Weg zum gelungenen Projekt manchmal nicht so einfach ist, gehört für mich zu einem guten Wollladen sowohl eine gute Beratung als auch die Hilfe bei der Umsetzung dazu. Deswegen biete ich auch Kurse und Treffen an.
In den Strick- und Häkelkursen geht es darum, die TeilnehmerInnen zu unterstützen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Egal ob du schon mal etwas ausprobiert hast, noch nie Nadeln in der Hand hattest oder eigentlich schon Profi bist und nur bei einer neuen Technik Unterstützung brauchst, alle sind willkommen und können in ihrem Tempo arbeiten.
Bei den Stricktreffen geht es um den Austausch miteinander, das Bewundern der anderen Strick- und Häkelwerke und auch um den sozialen Aspekt (ratschen, networking, Finden neuer toller Projekte…).
Schaut euch auf der Homepage um, kommt vorbei und setzt euch gerne einige Minuten in mein Strickräumchen, um in Ruhe alles für deinen nächsten Handarbeitstraum zu finden.